Der KTI SAUTER TURBO erzeugt Heißluft und Heißwasser mit nur einem zentralen Brenner. Während das erforderliche Frischwasser über das Heizregister erhitzt wird, strömt ein Gemisch aus heißem Verbrennungsgas und Luft durch die Silos, um die Zuschlagstoffe und den Sand zu temperieren. Somit wird die gesamte thermische Energie für die Betonheizung genutzt und Verluste minimiert.
Sind hohe bis sehr hohe Leistungen gefordert, ist der KTI SAUTER TURBO die wirtschaftlichste Anlage zur Betonheizung.
Das TURBO Konzept basiert auf langzeiterprobten SAUTER Heizungskomponenten, die sich als absolut zuverlässig erwiesen haben. Es werden nur Materialien und Teile, die den höchsten Standards entsprechen, verwendet. Dazu zählen u. a. ein Edelstahlwärmetauscher, ein perfekt isolierter Heißwassertank (6 oder 8 m³) und ein moderner Brenner für einen robusten Betrieb mit einer Leistung von 1000 oder 1500 kW.
Alle TURBOs werden mit einer integrierten STEAM-Funktion für schnelles Abtauen der Zuschlagstoffe mit Dampf geliefert. Das Einspritzen von Wasser in eine Mischung aus Heißluft und Abgas erhöht die Effektivität bei sehr hohen Temperaturen. Hiermit ist die Betonheizung innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums möglich.
Der TURBO wird nicht als Druckgerät eingeordnet und muss somit nicht den jährlichen Inspektionen unterzogen werden, was die Instandhaltungskosten senkt.