Die Produktion von Blockeis ist eines der ältesten Verfahren zur Produktion von Eis, was bereits seit den 1950er Jahren existiert und weltweit Anwendung findet.
Bei KTI Blockeisanlagen wird das Eis in dünnwandigen Eiskannen, die speziell entworfen wurden, produziert. Diese sind aus korrosionsfestem Stahl gefertigt und garantieren somit eine hohe Langlebigkeit. Ebenso ist der Wärmetauscher zur Erzeugung der Kaltsole robust gebaut, was KTI Blockeisanlagen einzigartig macht.
Bei der Eisproduktion werden die Eiskannen mit vorgekühltem Kaltwasser befüllt und diese dann in die Kaltsole getaucht. Nach der entsprechenden Gefrierzeit werden die Blöcke angetaut und über eine Rampe entleert.
- KTI Blockeisanlagen produzieren Eis normalerweise in 25 kg Blöcken. Diese Größe ist optimal, da Personen dies noch ohne Hilfsmittel verarbeiten können. Wenn gewünscht können aber auch Blöcke mit bis zu je 100 kg gefroren werden.
- Eine KTI Blockeisanlage kann bis 10 Tonnen Blockeis pro Tag produzieren. Sie ist schlüsselfertig in einem 40-Fuß ISO-Container installiert und lässt sich leicht transportieren, schnell in Betrieb nehmen und durch die modulare Bauweise unkompliziert erweitern.
- Größere Leistung von 10 – 100 Tonnen Blockeis pro Tag sind in mehreren Gewerken getrennt aufgeteilt. Die Kälteerzeugung kommt dabei vorinstalliert in einem 40-Fuß ISO-Container und die Eisproduktion selber wird direkt vor Ort aufgebaut.