Die KTI – SAUTER Heißwasseranlagen sind in Bezug auf Systemleistung und Heißwasservolumen auf die Anforderungen aller gängigen Betonmischanlagen zugeschnitten. Die robuste Ausführung mit einem Edelstahlkessel sowie eine Hochleistungs-Isolierung garantieren 100% Leistung über Jahre.
Die Kessel der Heißwasseranlagen werden nicht als Druckbehälter eingestuft, wie dies bei handelsüblichen Warmwasserbereitern der Fall ist. Dadurch entfallen die jährlich wiederkehrenden Inspektionen – dies senkt die laufenden Betriebskosten.
Alle Heißwasseranlagen sind als alleinstehende, unabhängige Anlagen zur Einbringung in Gebäude oder als containerisierte Lösungen verfügbar. Sie sind mit LO-NOx Brenner ausgestattet, die mit unterschiedlichen Brennstoffen betrieben werden können – Biodiesel, Biogas stehen neben den klassischen Brennstoffen zur Auswahl.
Meistens wird eine Heißwasseranlage in Kombination mit einer Heißluftanlage (OLH) zur Beheizung der Silos zusammen installiert. Beide Anlagen können dabei jedoch immer unabhängig, je nach Bedarf, betrieben werden.